Training für Männer

Vom Survival zum Sir Vival

Du erkennst und analysierst Deine Anforderungen und bisherigen Wege

Du lernst männergerechte Möglichkeiten und konkrete Tools zur Bewältigung von Belastungen

Du nimmst Erlebnisse anders wahr und gestaltest aktiv Deinen Tages- und Lebensablauf

Das Training

Männer haben heute vielschichtige und komplexere Rollen – insbesondere in der „heißen“ Phase des Lebens, wenn berufliche Entwicklung, Familiengründung und soziale Etablierung zeitgleich kommen. Und der eigene Anspruch hat sich verändert, z.B. zur Familie und den Kindern. Kurzum: Männer führen ein verdichtetes Leben. Sie versuchen zu funktionieren. Kann das lange gut gehen? Was geschieht, wenn weitere Belastungen hinzukommen?

Nehmen Sie sich eine Auszeit und kommen Sie in Kontakt mit Ihren Bedürfnissen und Sehnsüchten, geben Sie dem Ganzen im Leben mehr Raum.

IHR PROGRAMM

Tag 1: Standortanalyse und Reflexion

  • Was sind meine persönlichen Anforderungen und Belastungen
  • Besonderheiten des Verhaltens von Männern: Orientierung an äußeren Faktoren und ‚Sensation Seeking‘
  • Die eigene Resilienz erhöhen: Zielfindung und persönliche Strategien für mehr Achtsamkeit mit sich selbst
  • Outdoor-Aktivität zur Reflexion und Bewegung sowie individuelles Coaching

Tag 2: Männer & Glück

  • Männer und Glück: Was sind meine persönlichen Glücksfaktoren?
  • Welche Menschen machen mich wann glücklich?
  • Was sind meine Glücksförderer und –verhinderer?
  • Outdoor-Aktivität zur Reflektion und Bewegung sowie individuelles Coaching

Tag 3: Sicherung und Verstetigung

  • Selbstempathie – (K)Ein Thema für Männer?
  • Mehr Mitgefühl für mich: Tools für die Empathiesteigerung
  • Dran bleiben: Wie sichere ich meinen nachhaltigen Trainingserfolg?
  • Freiwillig: Outdoor-Aktivität nach Abschluss

METHODEN

  • Kurzinputs derTrainer
  • Gruppendiskussion
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Kollegiale Fallberatung
  • Einzelcoaching
  • Abendsessions
  • Indoorübungen zur Vertiefung und Verstetigung
  • Outdoorübungen zur Reflektion und Stärkung der Wahrnehmung

Big Changes Often have Small Beginnings

Fangen Sie doch einfach mal mit diesen kleinen Achtsamkeitsübungen in Ihrem Alltag an:

Eine einfache Basisübung ist die Beobachtung des Atems. Am besten ein- bis zweimal am Tag für ca. 10 Minuten im Sitzen oder Liegen einfach mit der Aufmerksamkeit dem Fluss des Atems zu folgen. Mögliche Ablenkungen, also das „Mindwandering“, werden zwar wahrgenommen, aber das Bewusstsein wird sanft zurück zur Atmung geführt: Ruhe und Regernation kehrt ein.

Eine weitere Übung ist das kurze Innehalten im Alltag, um bewusst nachzuspüren, welche Gedanken und Gefühle und andere Dinge in einem zu dem Zeitpunkt präsent sind. Am besten gelingt diese Übung, wenn sie täglich zu wiederkehrenden Zeiten ritualisiert umgesetzt wird. Langfristig wird damit die bewusste Reaktivität in Stresssituationen verbessert.

Ansprechpartner

Klaus Eike Mahlstedt

Eike Mahlstedt
tel. 04103 970 750
E-Mail: em(at)mahlstedt-tcc.de

Johannes Vennen
tel. 04331 – 6978530
E-Mail: kontakt@praxis-vennen.de
www.männergesundheit-sh.de

Formales

Infothek

  • Vom Survival zum Sir Vival, Beitrag Blog Zukunft Personal 20. März 2019  Weiterlesen