RESILIENZTRAINING FÜR MÄNNER

Gelassen und souverän im Alltag

Du analysierst Deine Belastungen und bisherigen Wege

Du lernst konkrete Tools zur Bewältigung von Belastungen

Du lernst Deinen Tages- und Lebensablauf aktiv zu gestalten

I’M STILL STANDING: RESILIENZ UND INNERE STÄRKE ENTWICKELN

Männer haben heute vielschichtige und komplexe Rollen – insbesondere in der „heißen“ Phase des Lebens. Also in der Phase, in der berufliche Entwicklung, Familiengründung und soziale Etablierung zeitgleich kommen. Und auch der eigene Anspruch an die Einbindung in die Familie hat sich verändert.

Männer leiden genauso häufig wie Frauen unter psychischen Problemen, haben mehrere Männergesundheitsberichte nachgewiesen. Allerdings macht der Strom nicht nur krank.

Männer lieben es auch – mehr als Frauen – immer mal wieder ‚unter Strom‘ zu stehen. D. h. Erfahrungen zu machen, die irgendwie ‚kicken‘. Der dazugehörige Fachbegriff heißt Reizhunger oder ‚Sensation seeking‘. Auch deswegen finden mehr Männer als Frauen Gefallen an Extremsportarten – oder neigen zu riskanteren Fahrmanövern.

Durch diese Gemengelage ‚pfeift‘ mancher Mann jedoch auf dem letzten Loch. Was nun? Was tun? Und – wie können Sie es rechtzeitig erkennen?

In unserem Workshop analysieren Sie Ihre persönlichen Belastungen. Sie erkennen Ihre Grenzen und erfahren Möglichkeiten zur Stärkung Ihrer Resilienz und Widerstandsfähigkeit. Sie lernen Krisen und stressige Situationen gelassener zu bewältigen und an Ihrer inneren Stärke zu arbeiten.

Ein intensiver, zugleich spannender und entspannter Workshop in angenehmer Atmosphäre. Mir hat er ganz neue Sichtweisen
eröffnet und Wege zur Stressbewältigung in meiner herausfordernden beruflichen Situation aufgezeigt. (Dr. H. Tapper, Radiologe und ärztlicher Leiter eines MVZ)

INHALTE

  • Was sind Ihre persönlichen Anforderungen und Grenzen?
  • Wie können Sie Ihre Resilienz erhöhen? Persönliche Strategien für mehr Achtsamkeit mit sich selbst
  • Wie können Sie mit Ihren Belastungen umgehen? Tools zur Bewältigung von Belastungen
  • Dran bleiben: Wie sichern Sie Ihren nachhaltigen Trainingserfolg?

Eine wunderbare Gelegenheit sich selbst zu analysieren und zu
hinterfragen. Aus diesen Erkenntnissen habe ich Ideen und Handlungsoptionen für mich erarbeitet (Jan-Dirk K., Teilnehmer)

METHODEN

  • Impulsreferate der Trainer: Männer und Resilienz – Stärken und Achillesfersen
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit zum Identifizieren von Resilienz stärkenden Ressourcen
  • Kurzinputs Übungen zur Sicherung der Nachhaltigkeit
  • Auf Wunsch: Einzelcoaching und kollegiale Fallberatung

Big Changes Often have Small Beginnings

Fangen Sie doch einfach mal mit diesen kleinen Achtsamkeitsübungen in Ihrem Alltag an:

Eine einfache Basisübung ist die Beobachtung des Atems. Am besten ein- bis zweimal am Tag für ca. 10 Minuten im Sitzen oder Liegen einfach mit der Aufmerksamkeit dem Fluss des Atems zu folgen. Mögliche Ablenkungen, also das „Mindwandering“, werden zwar wahrgenommen, aber das Bewusstsein wird sanft zurück zur Atmung geführt: Ruhe und Regernation kehrt ein.

Eine weitere Übung ist das kurze Innehalten im Alltag, um bewusst nachzuspüren, welche Gedanken und Gefühle und andere Dinge in einem zu dem Zeitpunkt präsent sind. Am besten gelingt diese Übung, wenn sie täglich zu wiederkehrenden Zeiten ritualisiert umgesetzt wird. Langfristig wird damit die bewusste Reaktivität in Stresssituationen verbessert.

Ansprechpartner

Klaus Eike Mahlstedt

Eike Mahlstedt
tel. 04103 970 750
E-Mail: em(at)mahlstedt-tcc.de

Johannes Vennen
tel. 04331 – 6978530
E-Mail: kontakt@praxis-vennen.de
www.männergesundheit-sh.de

Formales

  • Vom Survival zum Sir Vival, Beitrag Blog Zukunft Personal 20. März 2019  Weiterlesen