Du analysierst Deine Belastungen und bisherigen Wege
Du lernst konkrete Tools zur Bewältigung von Belastungen
Du lernst Deinen Tages- und Lebensablauf aktiv zu gestalten
Vom Survival zum Sir Vival!
Beruf, Familie, Freunde und soziale Verpflichtungen …in normalen Zeiten ist dies schon viel, oder sogar zu viel! Und nun haben wir noch ganz besondere Zeiten, in denen im Homeoffice alles miteinander verschwimmt.
Wirst Du dem allen noch gerecht? Oder ‚funktionierst‘ Du nur noch?
Kannst Du Deine täglichen Belastungen und Herausforderungen noch voneinander trennen? Kannst Du die schönen Erlebnisse noch bewusst wahrnehmen und genießen? Kannst Du Dir wenigstens ab und zu noch Zeit für Dich nehmen?
In unserem online Workshop betrachten wir Deine persönlichen Belastungen. Du erfährst und erlebst Möglichkeiten, wie Du achtsamer mit Dir selbst umgehst und mit welchen Tools Du Deine Resilienz stärken kannst.
Ein intensiver, zugleich spannender und entspannter Workshop in trotz Online-Format angenehmer Atmosphäre. Mir hat er ganz neue Sichtweisen eröffnet und Wege zur Stressbewältigung in meiner herausfordernden beruflichen Situation aufgezeigt. (Dr. H. Tapper, Radiologe und ärztlicher Leiter eines MVZ)
- Was sind Deine persönlichen Anforderungen und Grenzen?
- Wie kannst Du Deine Resilienz erhöhen? Persönliche Strategien für mehr Achtsamkeit mit sich selbst
- Wie kannst Du mit Deinen Belastungen umgehen? Tools zur Bewältigung von Belastungen
- Dran bleiben: Wie sicherst Du Deinen nachhaltigen Trainingserfolg? Gemeinsam erarbeiten wir, wie Du die Tools und Techniken in Deinen Alltag integrieren kannst.
Eine wunderbare Gelegenheit sich selbst zu analysieren und zu
hinterfragen. Aus diesen Erkenntnissen habe ich Ideen und
Handlungsoptionen für mich erarbeitet.
Das Training hat mich weitergebracht! (Jan-Dirk K., Teilnehmer)
METHODEN
- Impulsreferate der Trainer: Männer und Resilienz – Stärken und Achillesfersen
- Einzel- und Kleingruppenarbeit zum Identifizieren von Resilienz stärkenden Ressourcen
- Kurzinputs Übungen zur Sicherung der Nachhaltigkeit
- Auf Wunsch: Einzelcoaching und kollegiale Fallberatung
Big Changes Often have Small Beginnings
Fangen Sie doch einfach mal mit diesen kleinen Achtsamkeitsübungen in Ihrem Alltag an:
Eine einfache Basisübung ist die Beobachtung des Atems. Am besten ein- bis zweimal am Tag für ca. 10 Minuten im Sitzen oder Liegen einfach mit der Aufmerksamkeit dem Fluss des Atems zu folgen. Mögliche Ablenkungen, also das „Mindwandering“, werden zwar wahrgenommen, aber das Bewusstsein wird sanft zurück zur Atmung geführt: Ruhe und Regernation kehrt ein.
Eine weitere Übung ist das kurze Innehalten im Alltag, um bewusst nachzuspüren, welche Gedanken und Gefühle und andere Dinge in einem zu dem Zeitpunkt präsent sind. Am besten gelingt diese Übung, wenn sie täglich zu wiederkehrenden Zeiten ritualisiert umgesetzt wird. Langfristig wird damit die bewusste Reaktivität in Stresssituationen verbessert.
Ansprechpartner

Eike Mahlstedt
tel. 04103 970 750
E-Mail: em(at)mahlstedt-tcc.de

Johannes Vennen
tel. 04331 – 6978530
E-Mail: kontakt@praxis-vennen.de
www.männergesundheit-sh.de
Formales
Vom Survival zum Sir Vival, Beitrag Blog Zukunft Personal 20. März 2019 Weiterlesen